Heilpraktikerinnen Leidinger: Naturheilkunde - Auswege aus der Krise - Persönlichkeitsentwicklung
Heilpraktikerinnen Leidinger: Naturheilkunde - Auswege aus der Krise - Persönlichkeitsentwicklung

Systemische Familienaufstellung

Nächster Aufstellungstag: Samstag, 15.02.2025

9.00 Uhr - vsl. 18.00 Uhr

Für tiefgehende Lösungen.

Diese Methode eignet sich, wenn Sie z.B. schon vieles ausprobiert haben und dennoch das Gefühl haben, nicht wirklich weiterzukommen.

Chronisches Leiden, Verhaltensmuster, die sich scheinbar nicht verändern lassen, man gelangt immer an die gleiche Art Partner oder Beziehungen scheitern nach ähnlichem Muster, Beziehungs- oder Familienkonflikte... Die Anliegen, für die sich eine Aufstellung anbietet, sind vielfältig.

Unsere einzigartige Erweiterung der Aufstellungsarbeit eignet sich, um Problemen auf den Grund zu gehen, die ihren Ursprung in der eigenen Familiendynamik und/oder den Vorgenerationen haben. Es wird in kleinen Gruppe gearbeitet. Dabei werden Familienmitglieder durch Stellvertreter dargestellt und so (meist unbewusste) Muster und Konflikte sichtbar gemacht.

In der Gruppe können komplexe Zusammenhänge deutlicher erkennbar werden als in der Eins-zu-Eins-Therapie.

 

  • Erfahrenes Therapeutenteam (Barbara & Lydia Leidinger)
  • Teilnahme mit eigenem Anliegen (eigene Aufstellung) oder als "Stiller Teilnehmer"/Stellvertreter möglich
  • Schulung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit

Stiller Teilnehmer/Stellvertreter bedeutet, wenn jemand anderes eine Lösung für sein Anliegen finden möchte und dazu eine Aufstellung macht, kann er Sie als Stellvertreter für eine Rolle wählen. Wenn Sie nicht ausgewählt werden, sitzen Sie dabei und beobachten. Die Erfahrung zeigt, auch das Beobachten und das Eintauchen als Stellvertreter kann für Sie lösende Prozesse in Gang setzen.

 

Geeignete Lektüre, um sich ins Thema einzulesen: "Ohne Wurzeln keine Flügel" von Bertold Ulsamer

 

Zur Buchung und für weitere Informationen Beratungsgespräch buchen unter

Tel: 0170-923 70 17 - info@heilpraxis-leidinger.de oder online über folgenden Button:

Druckversion | Sitemap
© Lydia Leidinger